Hiken met Nico over outdoor kookgear: Wat moet je wel (en juist niet) meenemen op je kampeeravontuur!

Wandern mit Nico zum Thema Outdoor-Kochausrüstung: Was Sie auf Ihr Camping-Abenteuer mitnehmen sollten (und was nicht)!

Camping bedeutet Freiheit. Draußen zu sein, unter der Sonne oder den Sternen zu kochen und einfache, aber köstliche Mahlzeiten zu genießen. Um im Freien gut kochen zu können, braucht man das richtige Kochgeschirr. Ob beim Wildcampen in den Bergen oder auf einem gemütlichen Campingplatz: Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied.

In diesem Blog gebe ich Ihnen einen Überblick darüber, was Sie mitnehmen und was Sie besser zu Hause lassen sollten.

Welcher Kochstil passt zu Ihnen?

Bevor Sie mit dem Packen beginnen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Art des Campings machen. Schließlich hängt Ihre Kochausrüstung sehr stark von Ihrem Stil ab:

Backpacking - leicht, kompakt, minimalistisch.
Camping im Auto - mehr Platz, daher mehr Komfort möglich.
Wildcamping - autark, nachhaltig, ohne Strom.
Glamping - oft ist die Grundausstattung bereits vorhanden, weniger Mitbringsel sind nötig.

Fragen Sie sich: Wie viel will ich kochen, wie oft und wie luxuriös?

Die Grundlagen: Was Sie wirklich brauchen:

Brenner:
Gasbrenner sind bei Campingfreunden wegen ihrer Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und geringen Größe sehr beliebt. Sie sind einfach zu bedienen, schnell zu entzünden und effizient beim Kochen von Mahlzeiten und Wasser. Durch ihr geringes Gewicht und ihr handliches Design sind sie ideal für Trekking-, Fahrrad- und Campingausflüge. Bekannte Marken wie Jetboil und Sea to Summit bieten eine breite Palette von Modellen an. Es gibt sehr leichte Brenner für Soloabenteurer bis hin zu Systemen mit integrierten Kochtöpfen für mehr Komfort. Dazwischen gibt es noch viel zu entdecken.

Töpfe und Pfannen:
Leichte Pfannen aus Aluminium oder Titan sind perfekt für Wanderer, die Gewicht sparen wollen, ohne an Effizienz zu verlieren. Titan ist ultraleicht und stabil, während Aluminium eine gute Wärmeleitung bietet. Sea to Summit bietet zum Beispiel Silikonpfannen mit einem stabilen Aluminiumboden und -deckel an. Wenn es Zeit zum Kochen ist, klappt man die Pfanne in einen vollwertigen Kochtopf um. Der Click-Safe-Griff und das LidKeep-System sorgen für ein sicheres und einfaches Kocherlebnis: Der Griff bleibt fest an seinem Platz und der Deckel lässt sich bequem an der Seite des Topfes befestigen. Minimalistisch veranlagt? Dann entscheiden Sie sich für eine 1-Topf-Lösung. Für diejenigen, die aufwändiger kochen wollen, ist ein zusammenklappbares Pfannenset ideal: kompakt zum Mitnehmen und vielseitig in der Anwendung.

Der Sea to Summit Frontier Ultralight Foldable Kettle 1.1L ist ideal für alle, die unterwegs Platz sparen wollen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Dank seines faltbaren Designs passt er bequem in den Rucksack und ist perfekt für eine heiße Tasse Tee, Kaffee oder Suppe in kühlen Momenten im Freien. Die große Öffnung macht den Wasserkocher multifunktional: Verwenden Sie ihn auch als Kochtopf für einfache Mahlzeiten. Leicht, kompakt und vielseitig: ein Muss für jeden Outdoor-Enthusiasten.

Besteck und Geschirr:
Ein Spork: eine Kombination aus Löffel, Gabel und manchmal sogar Messer, ist eine clevere Lösung für jeden Camper. Faltbare Schüsseln und Becher sind ideal für alle, die leicht und kompakt reisen wollen, da sie dank dieses Systems leicht in den Rucksack passen. Sea to Summit hat sehr schöne, kompakte Produkte in dieser Kategorie! Perfekt für diejenigen, die Stil und Robustheit lieben.

Praktische Extras (nicht obligatorisch, aber schön!)

Es gibt eine Reihe von Dingen, die praktisch sein können, wobei zu beachten ist, dass alles, was praktisch ist, auch Gewicht hat! Wenn Sie also wandern, sollten Sie abwägen, ob Sie es wirklich brauchen oder ob Sie glauben, dass Sie es brauchen?

  • Windschutz für Ihren Brenner. Nichts ist ärgerlicher als ein Brenner, der immer wieder ausbrennt. Das spart Brennstoff, und das geht auf Kosten der Kochzeit.
  • Schneidebrett, natürlich können Sie das auch auf einem Deckel oder einer Platte machen. Entscheiden Sie, ob Sie das praktisch finden oder nicht.
  • Drybags oder verschließbare Behälter, ideal für die Aufbewahrung von Resten oder trockenen Zutaten.
  • Feueranzünder, das können Feueranzünder oder Feuerstäbe sein, ganz wie Sie es wünschen!

Was sollte man besser zu Hause lassen?

Ich habe es oben erwähnt. Oft denkt man, dass man alle möglichen Dinge während des Campingabenteuers braucht, aber in der Praxis stellt sich heraus, dass man all diese Dinge sauber mit nach Hause nimmt. Oft landet dann doch alles in der Spülmaschine, weil es schon länger zwischen den Campingutensilien liegt. Natürlich haben Sie die Wahl, was Sie mitnehmen wollen und was nicht, aber ich rate Ihnen, die folgenden Dinge wirklich nicht mitzunehmen:

  • Große Küchenmesser: unpraktisch und unsicher.
  • Elektrogeräte: Ich bin oft ohne Strom unterwegs und vermisse diese Gegenstände nie.
  • Ein komplettes Pfannenset von zu Hause: Nehmen Sie wirklich nur das mit, was Sie auch benutzen werden.

Tipps für kluges Packen

  • Denken Sie in Mahlzeiten: Was wollen Sie kochen, was genau brauchen Sie dafür?
  • Wählen Sie multifunktionale Gegenstände. Eine Pfanne mit Deckel kann gleichzeitig auch als Teller dienen.
  • Halten Sie es kompakt: In Ihrem Rucksack zählt jeder Zentimeter und jedes Gramm.

Meine Top 3 der Outdoor-Kochausrüstung

Wie Sie unten sehen können, bin ich selbst ziemlich begeistert von Sea to Summit-Produkten. Die Marke ist bekannt dafür, dass sie sich auf leichte, funktionelle und gut durchdachte Produkte konzentriert, darunter Schlafsäcke, Schlafmatten, Zelte, Kochgeschirr und Zubehör. Sea to Summit ist in mehr als 70 Ländern vertreten und bleibt seiner ursprünglichen Vision treu: Ausrüsten und Inspirieren".
Darüber hinaus engagiert sich die Marke für Nachhaltigkeit, indem sie recycelte Materialien verwendet, PFC-freie wasserabweisende Behandlungen einsetzt und gemeinnützige Organisationen unterstützt, die einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten haben. Da kann ich nur zustimmen!

  1. Sea to Summit - Der ultra-leichte faltbare Kochtopf: https://point-one.nl/en/products/ultralichte-opvouwbare-kookpot?_pos=12&_sid=0e1ef1e85&_ss=r&_fid=df83b1439
  2. Sea to Summit - Faltbare Schüssel 0,68 Liter: https: //point-one.nl/en/products/opvouwbare-kom?_pos=4&_sid=0e1ef1e85&_ss=r&_fid=df83b1439
  3. Sea to Summit - Ultraleichte faltbare Teekanne: https://point-one.nl/en/products/ultralichte-opvouwbare-theepot?_pos=8&_sid=0e1ef1e85&_ss=r&_fid=df83b1439

Diese drei Gegenstände habe ich immer dabei - egal, ob ich nur kurz weg bin oder ein längeres Abenteuer unternehme!

Meine 3 liebsten Eintopfgerichte für meine Campingabenteuer!

  1. Nudeln mit Pesto und Gemüse
    Nudeln in einem Topf kochen, abgießen (oder wenig Wasser verwenden, damit es verdunstet) und einen Löffel Pesto unterrühren. Fügen Sie einige in Scheiben geschnittene Zucchini, Paprika oder Kirschtomaten hinzu. Für zusätzliches Eiweiß können Sie Thunfisch aus der Dose oder geräuchertes Hähnchen hinzufügen.
  2. Shakshuka (Ei in Tomatensauce)
    Zwiebel, Knoblauch und Paprika in etwas Öl anbraten, eine Dose gewürfelte Tomaten hinzufügen und mit Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika köcheln lassen. In die Soße Vertiefungen machen und Eier hineinschlagen. Leicht köcheln lassen, bis das Eiweiß fest wird. Lecker mit Brot!
  3. Wrap-Füllung mit Bohnen und Mais
    Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in etwas Öl anbraten, dann eine Dose schwarze Bohnen und eine Dose Mais hinzufügen. Mit Kreuzkümmel, Paprika und Chiliflocken würzen. Heiß in Wraps servieren oder als herzhafte Chili-Mahlzeit essen.

Zum Schluss

Um beim Camping gut zu kochen, kommt es nicht darauf an, dass man viele Sachen hat, sondern dass man die richtigen Sachen hat. Überlegen Sie sich gut, was Sie vorhaben, wie Sie kochen und was Sie wirklich brauchen. Dann werden Sie jede Mahlzeit im Freien um so mehr genießen.

Haben Sie Lieblingskochutensilien, die Sie immer dabei haben? Teilen Sie sie unten in den Kommentaren mit!
Möchten Sie eine praktische Packliste für Camping-Kochutensilien? Schauen Sie unbedingt auf www.point-one.nl nach.

Zurück zum Blog